Pressemeldungen 2025

23. Gartenträume-Parkseminar in den Spiegelsbergen vereint über 120 Menschen aus Deutschland, Großbritannien und Argentinien

weiterlesen

ÖSA unterstützt Stadt Halberstadt

Gewinnbeteiligung und neues Präventionsangebot
weiterlesen

Sonderausstellung "Drei Kugeln und ein Lächeln. Die Schneemann-Ausstellung" in Halberstadt eröffnet

weiterlesen

23. Gartenträume-Parkseminar in den Spiegelsbergen

... vereint über 120 Menschen aus Deutschland, Großbritannien und Argentinien
weiterlesen

Informationen aus dem Städtischen Museum Halberstadt

weiterlesen

Städtisches Museum Halberstadt feiert 120. Geburtstag

Museumsgeburtstag mit buntem Programm, Führungen und Diskussionsrunde
weiterlesen

Jubiläumsausstellung 125 Jahre Fußball in Halberstadt

weiterlesen

Jubiläumsausstellung im Städtischen Museum: 120 Jahre Städtisches Museum

weiterlesen

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Halberstadt

weiterlesen

„Irrwege eines Lebens – Die Reise“ von Gunthard Seidler

weiterlesen

Pressemeldungen 2024

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Aktionsfahne am Rathaus gehisst

weiterlesen

Halberstädter Weihnachtslied

weiterlesen

Erinnerung und Mahnung – Feierstunde zum Volkstrauertag in Halberstadt

weiterlesen

Brand des Schachmuseums in Ströbeck vor fünf Jahren

weiterlesen

Stadtratssitzung am 21.11.2024

weiterlesen

Halberstadt im Lichterglanz entdecken

Öffentliche Stadtführung zu den Weihnachtshöfen
weiterlesen

Neuigkeiten aus der Halberstädter Stadtbibliothek "Heinrich Heine"

Bibo-Bastelfabrik & Kamishibai-Erzähltheater
weiterlesen

Erlös des Bürgerbrunchs für den guten Zweck übergeben

weiterlesen

Barrierearmes Reisen in Halberstadt: HVG nimmt neue Klapprampen an Straßenbahnen in Betrieb

weiterlesen

Weihnachtsvorbereitungen in Halberstadt

weiterlesen

Preisverleihung „Verein des Jahres“ und „Persönlichkeit des Jahres“ der Kreisstadt Halberstadt

Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Oberbürgermeister Daniel Szarata und Kulturausschussvorsitzender Dieter Kühn zeichnen Kathrin Hotowetz und den Schachverein Ströbeck aus ...
Weiterlesen

Samstagsöffnung vom Bürgerbüro verschiebt sich

Die kommende Samstagsöffnung des Bürgerbüros verschiebt sich auf Grund des Feiertags vom 1. Mai 2021, auf Samstag, den 8. Mai 2021.     Stadtverwaltung ...
Weiterlesen

„Marktplatz on Tour“ – belebt am 01. Mai den Domplatz Halberstadt

Mit dem „Marktplatz on Tour“ soll neben dem Frühling auch bunter Markttrubel in verschiedene Innenstädte Sachsen-Anhalts einziehen. Da darf natürlich die Kreisstadt, als ...
Weiterlesen

Fünf ausgezeichnete NachwuchskomponistInnen

Mit einem auf Youtube übertragenen Abschlusskonzert ist heute im Nordharzer Städtebundtheater die 32. „Orchesterwerkstatt junger Komponisten“ ausgeklungen. Das deutschlandweit ...
Weiterlesen

Spendeneingang zur Osterküken-Aktion

In den Briefkasten des Museums Heineanum wurden im Zusammenhang mit der Osterküken-Aktion 259 Geldmünzen und 1 Geldschein eingeworfen. Bei der Aufsicht wurden 3 Geldscheine abgegeben. ...
Weiterlesen

"MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt" und Fonds Soziokultur

"MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt" Über den "MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt" (MKF) können auch in diesem Jahr kleinere, ideelle Projekte im Kulturbereich des Landes Sachsen-Anhalt mit ...
Weiterlesen

Stadtentwicklungsausschuss, Kultur- und Sportausschuss, Finanzausschuss, Ordnungsausschuss

Weiterlesen

Oberbürgermeister Daniel Szarata besucht die Firma Dahlhausen Medizintechnik GmbH in Halberstadt – Schenkung an die Stadt als Dankeschön für die Wirtschaftsförderung

Oberbürgermeister Daniel Szarata besucht die Firma Dahlhausen Medizintechnik GmbH in Halberstadt – Schenkung an die Stadt als Dankeschön für die Wirtschaftsförderung   ...
Weiterlesen

Tage der Begegnungen

Auch die Stadt Halberstadt und ihre Ortsteile legten am 11. April 2021 an der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge in Erinnerung an die Befreiung des Lagers Kränze nieder. Auf Grund der ...
Weiterlesen

Gemm-Gemälde bis 8. Mai in den Rathauspassagen ausgestellt

Das durch Bürgerengagement nach Halberstadt zurückgeführte Gemm-Gemälde aus dem Jahr 1930 ist bis zum 8. Mai 2021 in den Rathauspassagen ausgestellt. Das Gemälde wurde im ...
Weiterlesen
Zurück
Nach oben