Presse
HomeAm 2. August verwandelte sich der Historische Landschaftspark Spiegelsberge in der Kreisstadt Halberstadt erneut in ein stimmungsvolles Freilufttheater. Rund ……. Gäste folgten der Einladung der Stadt Halberstadt zum 17. Parkfest und feierten ein Fest voller Musik, Farben und Begegnungen. Inmitten historischer Parkanlagen und bei bestem Sommerwetter – der kleine Regenschauer wurde einfach weggefeiert - entfaltete sich ein Programm, das ganz im Zeichen der Lebensfreude stand – musikalisch, kulinarisch und atmosphärisch.
Ob Mariachi-Rhythmen aus Mexiko oder heiße Samba aus Brasilien – auf der Hauptbühne am Ende der Lindenallee wehte ein Hauch von südamerikanischem Flair durch die Spiegelsberge. Dazwischen: leuchtende Kostüme, mitreißende Tänze, beeindruckender Gesang und ein Publikum, das sich voller Begeisterung auf dieses bunte Kulturprogramm einließ.
Auch die anderen Bereiche des Parks waren lebendig bespielt: Auf der Terrasse des Jagdschlosses verzauberten unter anderem das Harztheater und das Duo Alexandre Zindel & Autoharp mit besonderer Atmosphäre, während am Gästehaus Spiegelsberge Comedy, Harfen-Pop und Livegesang für beste Stimmung sorgten. Dazu gesellten sich mobile Walk-Acts, ein sprechender Goldengel, Pantomime PAN in seiner begehbaren Schneekugel und viele Mitmachaktionen.
Ein neues Format, der Gärtner-Stammtisch mit Markus Lohmann, erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Zahlreiche Gartenfreunde kamen ins Gespräch – mitten in der Lindenallee, umgeben von Natur und Musik.
Kulinarisch wurden die Gäste mit großer Vielfalt verwöhnt – von exklusiven Burgern am offenen Feuer über Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee, Kuchen und Cocktails. Ein besonderer Anziehungspunkt war die Spiegel-Bar des Vereins Halberstädter Berge, der gemeinsam mit dem AWZ Halberstadt und weiteren engagierten Partnern für ein liebevoll dekoriertes und stilvoll illuminiertes Festgelände sorgte.
Für alle Wanderfreunde und Stempelsammler hielt das Parkfest noch zwei besondere Extras bereit:
Direkt im Park gab es einen exklusiven Sonderstempel der Harzer Wandernadel, der nur am Veranstaltungstag erhältlich war – ein begehrtes Sammlerstück für kleine und große Wanderfans.
Zudem konnten Besucherinnen und Besucher am Stempelkasten am Belvedere den Halberstädter Sommersonderstempel vom „Im Schatten der Hexen“ sichern – ein zusätzliches Highlight für alle, die Natur, Geschichte und Fantasie miteinander verbinden.
Thomas Rimpler, stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, eröffnete das Fest mit herzlichen Worten:
„Die Zutaten für ein gelungenes Parkfest sind ganz einfach: Musik, Kunst, gutes Essen und vor allem – die Menschen, die mit Freude, Offenheit und Gemeinschaftsgeist dabei sind. Heute haben wir wieder gespürt, wie viel Energie und Zusammenhalt in unserer Stadt stecken.“
Dass die Eintrittspreise trotz steigender Kosten stabil bei 7 Euro gehalten werden konnten, ist zahlreichen Unterstützern und Sponsoren zu verdanken – allen voran der Harzsparkasse, die das Parkfest seit 16 Jahren begleitet, sowie vielen engagierten Firmen und Ehrenamtlichen aus Halberstadt.
Roswitha Hutfilz, Hauptorganisatorin und Leiterin der Abteilung Stadtgrün und Sauberkeit, betonte:
„Nur gemeinsam gelingt es, ein so hochwertiges Fest auf die Beine zu stellen. Das Parkfest zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark das Miteinander in Halberstadt ist.“
Das Parkfest 2025 hat eindrucksvoll gezeigt:
Halberstadt. Ganz lebendig
Impressionen auch unter: https://youtube.com/shorts/MxsNX3YbO80?si=6gBwRihegb8oQzow
Fotos: Stadt Halberstadt
Impressionen vom 17. Parkfest in den Spiegelsbergen: Musik, Theater, Artistik und internationale Künstlerinnen und Künstler sorgten für unvergessliche Momente in einmaliger Parkkulisse. Tausende Gäste feierten ausgelassen – ein Tag voller Lebensfreude, Begegnungen und kultureller Vielfalt.
©Stadt Halberstadt, 04.08.2025